Schoko-Rum Tannenbäumchen (Adventskalender ´18 – Türchen Nr. 23)

Hallo ihr Lieben,

nur noch einmal schlafen, dann ist es soweit (kleine Nachmittagsschläfchen nicht mitgezählt). Habt ihr schon den Baum geschmückt?

Anstatt mich an einem richtigen Baum auszutoben, habe ich lieber diese kleinen süßen Cakepops hier dekoriert. Sind sie nicht niedlich? Und sie schmecken außerdem auch noch viel besser als ein echter Tannenbaum. Vermute ich zumindest.


Schoko-Rum Tannenbäumchen – ergibt ca. 20 Stück

Für den Schokoladenteig:

40 g Margarine

200 g Pflanzenmilch (ich hatte Hafermilch)

80 g Zucker

1 Prise Salz

100 g Weizenmehl

25 g Backkakaopulver

2 gestr. TL Backpulver

Für den Canache:

40 g Sojacuisine

70 g dunkle Kuvertüre

Etwas Rumaroma

Außerdem:

200 g weiße Schokolade

15 g Kokosfett

Etwas grüne Lebensmittelfarbe (Ich hatte Gelfarbe. Es gibt auch spezielle Farbe für Schokolade. Flüssige Farbe ist nicht geeignet)

Etwas rote Lebensmittelfarbe (Siehe oben)

Etwas Puderzucker

20 Cakepopstiele oder Holzspieße

Wenn ihr habt: eine Stück Styropor o.ä. wo ihr die Cakepops hineinstecken könnt

Zunächst backt ihr den Schokoladenteig, das geht sehr schnell. Schmelzt die Margarine, vermischt sie mit der Milch, dem Zucker und dem Salz und rührt dann die restlichen Zutaten für den Teig ein. Gießt die relativ flüssige Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backt das Ganze bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten. Lasst den Kuchenteig etwas auskühlen, zerbröselt ihn und gebt die Brösel in eine Schüssel.

Bringt nun in einem kleinen Topf die Sahne für den Canache zum kochen. Sobald die Sahne kocht nehmt ihr den Topf vom Herd, gebt die gehackte Kuvertüre zu und rührt so lange um bis die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist und ihr einen gleichmäßigen, glänzenden Canache habt. Zum Schluss rührt ihr noch das Rumaroma ein.

Gebt den Canache zu den Kuchenbröseln und verknetet beides. Teil diese Schokoladenmasse auf ca. 20 Portionen auf.

Rollt jede Portion in den Händen zu einer festen Kugel und dann zu einem kleinen Kegel, der ungefähr die Form von einem Tannenbäumchen hat. Stellt diese Tannenbäumchen für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit könnt ihr die weiße Schokolade hacken und zusammen it dem Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen. Nehmt von der geschmolzenen Schokolade ein klein wenig beiseite (10-15 g sollten reichen) und färbt diese dann rot ein. Die restliche Schokolade färbt ihr grün. Nehmt die Tannenbäumchen wieder aus dem Kühlschrank, taucht jeweils einen Cakepopstiel mit der Spitze in die Schokolade (so hält die Kuchenmasse besser an den Stäbchen)  und steckt sie dann in die Bäumchen.

Taucht anchließend jedes Bäumchen in die grüne Schokolade und steckt die Cakepops dann in das Styropor. Mit einem Zahnstocher nehmt ihr etwas rote Schokolade auf und setzt kleine Pünktchen auf die Tannenbäumchen.

Wartet bis die Schokolade wieder ganz fest geworden ist und siebt dann etwas Puderzucker über die Cakepops, damit eure Tannenbäumchen schön verschneit aussehen. Im Kühlschrank halten sie sich ca. eine Woche.

 

 

Please follow and like me:
error

2 thoughts on “Schoko-Rum Tannenbäumchen (Adventskalender ´18 – Türchen Nr. 23)

    1. Dir auch ein freundliches Hallo! Danke für den Hinweis, allerdings gibt es zwei Schreibweisen. Einmal mit „C“ und einmal mit „G“ am Anfang. Ich sage einfach schon seit dem Anfang meiner Ausbildung Canache, also wird sich das auch wohl nicht mehr ändern. Allerliebste Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*