Marzipan-Haselnusskranz

Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich euch, es ist Zeit um Kuchen zu backen! (Eigentlich ist immer die richtige Zeit um Kuchen zu backen, oder?)

Heute habe ich ein Rezept für einen wunderbaren Marzipan-Haselnusskranz aus Hefeteig für euch. Den gab es bei uns zu Ostern, aber er schmeckt natürlich auch zu jedem anderen Anlass ganz ausgezeichnet.

Wie ihr vielleicht schon aus dem Beitrag für die Schokoladen-Vanilleblume  wisst, backe ich sehr gerne mit Hefeteig. Ein leckerer Hefeteigkuchen, am besten noch lauwarm und schön locker,  schmeckt doch einfach fantastisch. Außerdem lasst sich so ein Grundrezept für Hefeteig wunderbar abwandeln und eignet sich bestens zum experimentieren mit verschiedenen Füllungen und vor allem auch mit verschiedenen Formen. Und dieser Kuchen ist eben ein geflochtener Kranz geworden. Das ist wirklich nicht besonders kompliziert, macht aber auf der Kuchentafel echt was her. Wer keinen Kranz möchte kann den Teig nachürlich auch beliebig anders weiterverarbeiten. Wie wäre  es zum Beispiel mit Marzipan-Haselnuss Schnecken? Mhhhh…

So, jetzt aber zum Rezept. Viel Spaß beim Nachbacken!


Marzipan-Haselnusskranz

Hefeteig:

400g Weizenmehl

60g Zucker

1 Pck. Trockenhefe

230g Sojamilch, lauwarm

70g vegane Margarine/Butter, sehr weich

1/2 TL Salz

Die Zutaten alle mischen und mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handmixers für ca. 5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Hefeteig entsteht, der nicht klebt. Falls er doch kleben sollte gebt ihr noch etwas Mehl zu, falls er euch zu trocken erscheint, gießt ihr einfach noch einen Schuss Sojamilch dazu. Den Hefeteig stellt ihr abgedeckt an einen warmen Ort und lasst ihn eine Stunde gehen.

Füllung:

80g vegane Margarine/Butter, sehr weich/fast geschmolzen

80g Zucker

80g Marzipanrohmasse

80g gemahlene Haselnüsse

Die vegane Butter, den Zucker und die Marzipanrohmasse verknetet ihr zu einer gleichmäßigen, streichfähigen Masse. Wenn euch die Masse zu fest erscheint gebt einfach einen Schuss Pflanzenmilch zu.

Nachdem der Hefeteig eine Stunde gegangen ist, knetet ihr ihn nochmals kurz auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch und rollt ihn zu einem Rechteck von ungefähr 55*30 cm aus. Auf diesem Rechteck verstreicht ihr nun zunächst die Marzipanfüllung und sreut anschließend gleichmäßig die gemahlenen Haselnüsse auf.

Jetzt rollt ihr den Hefeteig vorsichtig von der Längsseite her auf, sodass eine lange Rolle entsteht.

Diese Rolle halbiert ihr nun der länge nach. Dafür solltet ihr ein sehr scharfes Messer verwenden, damit der Hefeteig wirklich geschnitten und nicht zu sehr zerdrückt wird. Sonst kann es sein, dass euch die Füllung an den Seiten austritt.

Diese zwei Stränge kordelt ihr nun so zusammen, dass die Schnittfläche möglichst nach oben zeigt. Diese Kordel legt ihr nun zu einem Kreis zusammen und schon habt ihr euren Kranz. Diesen legt ihr vorsichtig ein mit Bckpapier belegtes Blech.

Der Kranz wird im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 25 Minuten gebacken bis er goldbraun ist. Wer mag kann, nachdem der Marzipan-Haselnusskranz etwas abgekühlt ist, noch etwas Puderzucker darübersieben.

Please follow and like me:
error

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*