Schlotfeger mit Beerensahne (Adventskalender ´18 – Türchen Nr. 17)

Ihr Lieben,

kennt ihr schon Schlotfeger? Das ist ein knuspriges Gebäck aus einer Hippenasse, meistens mit Sahne gefüllt.

Diese leckere Gebäck verlang zwar keine super außergewöhnlichen Zutaten, allerdings auf jeden Fall etwas Geduld und zügiges Arbeiten. ABER: es lohnt sich auf jeden Fall!

Ich habe meine Schlotfeger mit einer fruchtigen Beerensahne gefüllt, aber da sind euer Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt!

Ich hoffe ihr habt ganz viel Spaß beim Nachbacken!


Schlotfeger mit Beerensahne – ergibt etwa 18 Stück

Für den Teig:

100 g Sojacuisine

100 g Puderzucker

100 g Weizenmehl

Für die Füllung:

400 g Sojaschlagsahne

160 g gemischte (TK) Beeren

Zucker nach Belieben

Außerdem:

200 g dunkle Kuvertüre

Ein Stück Bastelpappe

Zunächst musst ihr euch aus der Pappe eine Schablone basteln. Schneidet euch ein Stück Pappe von etwa 16*13 cm aus. Darauf zeichnet ihr mittig ein kleineres Rechteck von ca. 12*9 cm auf und schneidet das dann aus. Ich habe meine Schlotfeger um einen Gegenstand mit 3 cm ∅ gerollt. Falls ihr die Rollen größer oder kleiner machen wollt könnt ihr die Größe der Schablone natürlich auch anpassen.

Für den Teig verrührt ihr einfach alle Zutaten mit dem Schneebesen in einer kleinen Schüssel bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Legt eure Schablone auf ein Stück Backpapier und gebt auf eine Seite etwa einen Esslöffel voll von dem Teig. Streicht den Teig mit einer Palette oder einem Messer glatt über die Schablone und zieht die Schablone dann ab.

Backt jeweils nur ein oder zwei Portionen Schlotfegerteig im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 4-5 Minten bis sie am Rand leicht hellbraun werden. Nun muss es ganz schnell gehen. Sobald das Blech aus dem Ofen kommt müsst ihr den Teig vom Backpapier abziehen und sofort um einen runden Gegenstand (z.B. ein dicker Löffelstiel, ein dünnes Rollholz, whatever) wickeln. Es dauert nur wenige Sekunden bis der Teig fest wird und ihr ihn nicht mehr rollen könnt. Deswegen macht es auch Sinn erstmal nur eine Portion zu backen um selbst auszuprobieren wie schnell man sein muss. Später könnt ihr dann vielleicht zwei oder drei auf einmal backen wenn ihr etwas mehr Übung habt. Ich bin direkt mit vier Portionen gestartet und das war ein großer Fehler 😀

Die Rollen werden direkt hart, können vom Holzstiel wieder abgezogen werden und zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter gelegt werden.

Nun könnt ihr die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Schlotfeger mit beiden Enden in die Kuvertüre tauchen. Legt sie auf ein Stück Backpapier und lasst die Schokolade wieder fest werden.

Für die Füllung müsst ihr die TK Beeren auftauen lassen um sie dann mit einer Gabel etwas zu zerdrücken. Schlagt die Sahne nach Belieben mit etwas Zucker auf, hebt die Beeren unter und füllt die Beerensahne mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Schlotfeger. Sobald sie gefüllt sind solltet ihr sie auch direkt verzehren. Ohne Füllung könnt ihr sie in einer Blechdose mehrere Wochen aufbewahren.

 

 

Please follow and like me:
error

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*