Hallo meine Lieben,
vor kurzem war hier in Münster der Send, also eine große Kirmes. Eigentlich kann ich diesem ganzen Spektakel nicht sonderlich viel abgewinnen, aber ein kurzer Besuch an einem der vielen Stände für gebrannte Mandeln und andere Süßigkeiten muss einfach sein.
Habt ihr bei der Vorstellung auch schon einen ganz bestimmten Duft in der Nase? Genau diesen leckeren Duft nach gebrannten Mandeln könnt ihr euch jetzt mit diesem Rezept in die eigene Küche holen.
In meiner Variante haben die knackigen Mandeln noch etwas Zimt und außerdem einen dünnen Mantel aus Schokolade und Kakao bekommen. Probiert´s mal aus, sie schmecken wirklich fantastisch! Übrigens solltet ihr für dieses Rezept ein Zuckerthermometer haben. Die gibt es für nicht allzu großes Geld im Internet und wenn ihr euch dann so ein kleines Ding zugelegt habt, könnt ihr direkt auch mal meine Marshmallows (hier klicken) testen 😉
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Karamellisierte Zimtmandeln mit Schokoladehülle
Für die karamellisierten Mandeln:
250 g Zucker + eine kleine Prise
75 g Wasser
1 Prise Salz
400 g braune Mandeln
20 g Margarine
1 1/2 TL Zimt
Außerdem:
200 g dunkle Kuvertüre
2 EL Backkakaopulver
—
Bereitet euch zunächst alles gut vor. Gebt die 250 g Zucker, das Wasser und die Prise Salz in einen Topf. Wiegt die Mandeln ab, stellt euch die Margarine und den Zimt bereit und legt euch zwei Bögen Backpapier auf der Arbeitsfläche aus.
Nun könnt ihr die Zuckermischung im Topf zum kochen bringen. Stellt das Zuckerthermometer in den Topf und wartet bis 118°C erreicht sind.
Zieht den Topf kurz vom Herd, gebt nun die Mandeln und die Prise Zucker hinzu und rührt das Ganze kräftig um. Die Zuckerlösung kristallisiert jetzt wieder aus und legt sich um die Mandeln.
Stellt den Topf nun wieder auf die Herdplatte (mittlere Hitzezufuhr). Unter ständigem, langsamen rühren karamellisiert die Zuckerschicht, die sich um die Mandeln gelegt hat, jetzt nach und nach wieder zu einer goldbraunen Hülle um die Mandeln. Wenn ihr das Gefühl habt, dass der Topf zu heiß wird und der Zucker anfängt zu verbrennen, könnt ihr den Topf einfach immer mal wieder zwischendurch vom Herd ziehen, aber trotzdem dabei weiterrühren.
Wenn der Zucker für euren Geschmack ausreichend karamellisiert ist, könnt ihr die Margarine und das Zimtpulver zugeben, nochmals so lange umrühren bis die Margarine vollständig geschmolzen ist und die Mandeln dann auf den beiden Backpapierbögen verteilen. Dabei müsst ihr zügig arbeiten, denn der Zucker wird schnell wieder fest und dann habt ihr keine einzelnen Mandeln, sondern einen großen Mandel-Karamellblock 😉 Lasst die Mandeln vollständig auskühlen.
Hackt nun die Kuvertüre in kleine Stücke (falls ihr keine Kuvertürechips verwendet) und löst euch davon ca. 2/3 über einem heißen Wasserbad vollständig auf. Nehmt die Kuvertüre vom Wasserbad, gebt das restliche Drittel Kuvertüre hinzu und rührt so lange bis sich die Kuvertürestückchen vollständig aufgelöst haben. Gebt die Mandeln in eine große Schüssel und gießt die Kuvertüre dazu. Nun müsst ihr einige Minuten lang kräftig mit einem großen Löffel rühren. Beim rühren wird die Schokolade nach und nach wieder fest (deswegen wird es irgendwann etwas anstrengend zu rühren) und umschließt jede einzelne Mandel. Wenn die Schokolade fest geworden ist siebt ihr nun noch das Kakaopulver über die Mandeln. Rührt so lange weiter bis das Kakaopulver gleichmäßig verteilt ist.
Gebt die Mandeln in eine luftdicht verschließbare Dose und bewahrt sie am besten kühl und trocken auf.