Stollenkonfekt (Türchen Nr. 6)

Hallo ihr Lieben,

passend zu meinen gestrigen Harry Potter Spekulatius (die findet ihr hier) trage ich heute meinen neuen Hogwartspulli während ich den neuen Beitrag schreibe. Ich hatte ja gesagt, dass ich alles rund um das Thema liebe :D. Was ich allerdings auch sehr liebe ist ein weiteres typisches Weihnachtsgebäck: das Stollenkonfekt. Diese kleinen Kugeln haben es geschmacklich echt in sich. Hier werden unter anderem Zitronen- und Orangenschale, gehackte Mandeln, Sultaninen und duftendes Stollengewürz miteinander kombiniert und das Ergebnis schmeckt einfach wunderbar.

Für Stollen und Stollengebäck wird oft Orangeat und Zitronat verwendet. Da ich aber vor allem das Zitronat so gar nicht ausstehen kann, habe ich es einfach durch die geriebenen frischen Schalen der Zitrusfrüchte ersetzt. Wer keine Sultaninen mag, kann diese auch problemlos weglassen oder durch andere leckere Trockenfrüchte (z.B.: Pflaumen, Aprikosen, Cranberries, …) ersetzten. Das gleiche gilt für die gehackten Mandeln. Erlaubt ist, was schmeckt.

Das Stollenkonfekt schmeckt am besten wenn es ein paar Tage in einer verschlossenen Blechdose durchgezogen ist. Vielleicht versucht ihr also nicht alle auf einmal aufzuessen, sondern ein paar Stück aufzuheben. Glaubt mir, das ist gar nicht so einfach.

Viel Spaß beim Nachbacken!


Stollenkonfekt – ergibt ca. 30 Stück

Für den Teig:

100 g vegane Butter/Margarine, Zimmertemperatur

75 g Zucker

1 Prise Salz

120 g Sojajoghurt

1/2 Zitrone, davon die abgeriebene Schale

1 Orange, davon die abgeriebene Schale

300 g Weizenmehl

1/2 Pck. Backpulver

1 1/2 EL Stollengewürz

50 g gehackte Mandeln

200 g Sultaninen

ca. 5 EL Rum

Außerdem:

100 g vegane Butter/Margarine, geschmolzen

Zucker

Puderzucker

Wascht die Sultaninen unter fließendem Wasser einmal kurz durch und weicht sie dann in etwas Wasser für mindestens 30 Minuten ein.

Für den Teig schlagt ihr zunächst mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine die Butter, den Zucker und das Salz auf. Gebt als nächstes den Joghurt, sowie die abgeriebene Schale von der Orange und der Zitrone zu und rührt alles gut unter. Tauscht nun den Rühraufsatz gegen die Knethaken eures Gerätes aus und gebt das Mehl, das Backpulver und das Stollengewürz zu. Knetet alles gut durch und gebt nun nach und nach den Rum zu, bis ihr einen festen, nicht zu klebrigen Teig habt. Ganz zum Schluss gebt ihr die abgetropften Sultaninen und die  gehackten Mandeln hinzu und knetet den Teig nochmals kurz durch, bis die Früchte sich gleichmäßig im Teig verteilt haben.

Nehmt nun einen kleinen Eisportionierer oder zwei Esslöffel zur Hilfe und gebt Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Das Stollenkonfekt wird nun im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 15 Minuten gebacken.

Sobald das Konfekt soweit abgekühlt ist, dass ihr es anfassen könnt, taucht ihr es (oder bepinselt es) zunächst in die geschmolzene Butter und wälzt es anschließend in etwas feinem Kristallzucker.

Lasst das Stollenkonfekt nun vollständig auskühlen und siebt erst dann etwas Puderzucker darüber. Bewahrt es in einer gut schließenden Blechdose auf.

Please follow and like me:
error

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*