[Harry Potter] Spekulatius (Türchen Nr. 5)

Na, wer von euch ist auch ein riesen Harry Potter Fan? Ich jedenfalls bin es eindeutig. Ich weiß nicht wie oft ich die Bücher gelesen und die Filme gesehen habe, ich habe irgendwann aufgehört zu zählen. Mein Tag endet immer mit einer Harry Potter Hörbuch CD zum einschlafen (vorzugsweise jeweils eher so das erste Drittel in jedem Buch, wo alles noch „Friede, Freude Eierkuchen“ ist…Harry in der Winkelgasse, Harry im Hogwartsexpress, ihr wisst was ich meine). Wenn ich krank bin gucke ich Harry Potter, wenn ich mir einen ganz gemütlichen Abend machen will gucke ich Harry Potter und wenn mir langweilig ist mache ich auf Facebook irgendwelche Quatschtests, nach denen ich dann weiß welchen Beruf ich als Hexe hätte, welcher Bösewicht ich aus der Potter-Welt wäre oder wer mein bester Freund on Hogwarts wäre.

Unserer Wohnung sieht man übrigens auch deutlich an, wie sehr ich Harry Potter liebe und meinen Freund habe ich mittlerweile auch damit angesteckt. Nun hatte ich im Oktober Geburtstag und wie könnte es anders sein? Ich habe das ein oder andere Harry Potter bezogene Geschenk bekommen. Unter anderem, und darum geht es heute, ein Rollholz mit eingefrästen Harry Potter Motiven. Ihr könnt euch vorstellen wie begeistert ich davon bin (Danke nochmal an Sabrina und Viktor :*).

Da ich schon lange mal Zuhause selber Spekulatius machen wollte, aber nie mit meiner Auswahl an Ausstechern zufrieden war, war dieses Rollholz meine Rettung. Man rollt den Teig einfach mit einem normalen Nudelholz etwas dicker als gewünscht aus und rollt dann mit der Prägerolle kräftig darüber. So kommen die Motive in den Teig und gleichzeitig wird er noch etwas dünner gewalzt. Anschließend habe ich den Teig einfach mit einem Messer in Recktecke geschnitten und gebacken. Ihr braucht natürlich kein Prägerollholz um diese Spekulatius nachzubacken. Entweder ihr stecht einfach normale Plätzchen aus, ihr nutzt einen Keksstempel, oder vielleicht habt ihr ja sogar eine Sekulatiusform.

Wie auch immer eure Spekulatius später aussehen werden: ich wünche euch viel Spaß dabei!

Und jetzt: Accio Backschürze!


Spekulatius – ergibt ca. 25 Stück

130 g vegane Butter/Margarine, kalt und in Stücke geschnitten

120 g Puderzucker

20 g Pflanzenmilch

1 Prise Salz

250 g Weizenmehl

2 1/2 TL Spekulatiusgewürz

Zunächst vermisch ihr die Butter/Margarine, den Zucker und das Salz grob mit den Knethaken des Handrührgeräts. Gebt anschließend die Milch zu und arbeitet sie gründlich ein. Zum Schluss fügt ihr das Mehl, sowie das Spekulatiusgewürz zu und knetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Falls der Teig zu sehr klebt, könnt ihr noch etwas mehr Mehl zugeben. Ist der Teig zu trocken fügt einfach noch einen Schuss Milch hinzu.

Wer lieber mit den Händen statt mit dem Handrührgerät arbeitet, der sollte zügig kneten, damit der Teig nicht zu warm wird.

Den fertigen Teig legt ihr für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

Nach der Kühlzeit könnt ihr den Spekulatiusteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und beliebige Motive ausstechen. Legt die Plätzchen dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Sie können ruhig dicht beieinander liegen, da sie ihre Form behalten und nicht mehr aufgehen oder breit laufen.

Die Spekulatius werden im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten gebacken und können anschließend auf einem Gitter auskühlen.

In einer gut verschließbaren Blechdose bleiben die Spekulatius für mehrere Wochen knusprig.

Please follow and like me:
error

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*